Bitte
beachten Sie folgenden Hinweis
Ab 1. August 2013 dürfen auf
Grund der
geänderten Rechtslage (Leistungsschutzrecht)
leider keine Artikel
über die regionale
Kunst und Kultur
des Allgäuer Anzeigeblatt
mehr zur Verfügung gestellt werden. Bitte informieren Sie sich in den Print- und Onlineausgaben.
weiterhin Kultur-Artikel
von
Kreisbote Sonthofen und Magazin
HEIMAT ALLGÄU |


 |
Dieser Informationsdienst wird aus
rechtlichen und technischen Gründen zum 31.Mai 2018 eingestellt.
Die bisherigen Inhalte bleiben
vorläufig verfügbar - die Aktualisierung endet zum 31.05.18
|
vergrößern / Weiterleitung -
bitte auf die Vorschaubilder klicken - |
Vorschau 2018
das Allgäuer Bergbauernmuseum
öffnet am 25. März 2018 bis 4.November 2018 |
öffentliche Führungen zur
Milchwirtschaft, Ferienprogramm, VHS-Kurse 'rund um
Naturküche und Kräuterkunde'
und
Veranstaltungen unter
www.bergbauernmuseum.de |
info zum Allgäuer Bergbauernmuseum
>Flyer1
>Flyer2 |
2018 |
Sonderausstellungen - Aktionstage /
Veranstaltungen (Auswahl) |
|
So 26.8.18/ab 10h |
Aktionstag Handwerkertag
mit Markt und Dorffest
Handarbeiterinnen und Mächler vom Verein Landhand Allgäu e.V. führen
traditionelle Handwerkstechniken vor. Auf dem Markt werden regionale Produkte
verkauft.
Die Dorfmusik Diepolz sorgt für die musikalische Unterhaltung und fürs
leibliche Wohl. |
weitere
info unter
 |
Ferienprogramm |
und Mitmachwoche Info unter
www.bergbauernmuseum.de |
Info + Anmeldung
Tel 08320 9259290 |
Do 26.7./11-12.30 |
Alles was „schee“ macht –
Naturkosmetik im Bergbauernmuseum
Badepralinen aus Molke,
Kräuterduschbad & Molkedrink
Anmeldung Tel 08320 9259290 |
Ferienprogramm
17.7.-31.7.18
Info + Anmeldung
Tel 08320 9259290 |
Ferienprogramm Mitmach-Programme für Klein und Groß
Papier schöpfen, Pflanzenfarbe
herstellen und malen, Wild auf Wald, Knopf in neuem Kleid
Museumskäs und Schäfflerbier Vormittags Käsekurs im
Bergbauernmuseum; nachmittags Brauereiführung in der Brauerei Schäffler in
Missen- anschließend Bierverkostung
Das Bergbauern-Vermächtnis
– ein historisches Krimi-Event
Kuhnigunde findet´s kuhl – Spannendes über die Kuh mit der Museumskuh 'Kuhnigunde',
Milchbingo (Führung für Kinder) |
Mi 11.7.-Di 31.7.
Info + Anmeldung
Tel 08320 925929 |
Mitmach-Programm
Biene und Honig – Knuspermüsli selbstgemacht, Getreide dreschen und korngesund
kochen, Buttern, Käsen |
So 17.6.18/ab 10h |
Aktionstag
mit dem Bund
Naturschutz-Naturerlebniszentrum
Von A wie Ameise bis Z wie Zitronenfalter – die Geheimnisse des Mikrokosmos
vor unserer Haustüre
Faszinierende Einblicke in
die geheime Lebewelt der kleinen Tiere eröffnen sich beim Blick in den wuselnden
Ameisenkasten von Ameisenwart Franz Gregetz ebenso wie in die Lebensweise der
Blütengaukler auf der Expedition ins Wiesenreich mit NEZ-Expertin Sabine Zulauf.
An der Bestäubung, Verbreitung und am Wachstum der Blütenpflanzen in Wiese und
Wald arbeiten unzählige Summ- und Krabbeltierchen im Netzwerk der Natur. Der
spielerische und kindgerechte Blick durch Ameisenkästen, durchs moderne
Stereomikroskop und Insektenfernglas eröffnet neue Dimensionen. |
Di 19.6.18/17.30h
Di 5.6.18/17.30h |
Das Bergbauern-Vermächtnis
– ein historisches Krimi-Event
In einem fiktiven
historischen Kriminalfall sind wir dem Mörder auf der Spur und ermitteln selbst
bis der Täter gefunden ist. Spannung und Nervenkitzel garantiert das neue
Krimi-Event, entstanden in Zusammenarbeit mit Schülern des Gymnasiums
Immenstadt. Für Groß und Klein. Kinder ab 12 Jahren in Begleitung eines
Erwachsenen.
Anmeldung: Tel. 08320 9259290 |
Ferienprogramm
23.5.-29.5.18
Info + Anmeldung
Tel 08320 9259290 |
Ferienprogramm Mitmach-Programme für Klein und Groß
"Immer was los" KB
19.5 >P
23.5
>P
Papier schöpfen, Pflanzenfarbe
herstellen und malen,
Kuhnigunde findet´s kuhl – Spannendes über die Kuh mit der Museumskuh 'Kuhnigunde',
Milchbingo (Führung für Kinder) | Mähen mit der Sense und/oder dengeln,
Museumskäs und Schäfflerbier Vormittags Käsekurs im
Bergbauernmuseum; nachmittags Brauereiführung in der Brauerei Schäffler in
Missen- anschließend Bierverkostung |
Di 22.5.-Do 31.5.
Info + Anmeldung
Tel 08320 9259290 |
Mitmach-Woche
Buttern, Biene und Honig –
Knuspermüsli selbstgemacht, Getreide dreschen und korngesund kochen, Brot
backen, Käsen |
Di 22.5.18/17.30h |
Das Bergbauern-Vermächtnis
– ein historisches Krimi-Event KB
26.5.18
>P
>P
In einem fiktiven
historischen Kriminalfall sind wir dem Mörder auf der Spur und ermitteln selbst
bis der Täter gefunden ist. Spannung und Nervenkitzel garantiert das neue
Krimi-Event, entstanden in Zusammenarbeit mit Schülern des Gymnasiums
Immenstadt. Für Groß und Klein. Kinder ab 12 Jahren in Begleitung eines
Erwachsenen.
Anmeldung: Tel. 08320 9259290 |
So 13.5.18/ab 10h |
Internationaler Museumstag
Wir arbeiten mit Herz
Museum und Museumsverein stellen sich vor und zeigen, dass
sie das Herz auf dem richtigen Fleck haben. Passend auch zum Muttertag wird mit
Herzblut gebastelt und gekocht, mit dem Museumsbauern die herzallerliebsten
Tiere gestreichelt und gestriegelt. Spendenaktionen für neuen
Abenteuerspielplatz |
|
|
|
Sonderausstellung
5.5. - 4.11.18 |
Sonderausstellung Der Ski im Allgäu
Anfänge der Skinutzung und des Skisports im Oberallgäu
in Zusammenarbeit mit dem FIS-Skimuseum Fischen
Eröffnung
Fr 4.5./9h "Sommer-Skilauf im Museum" KB
12.5.18
>P
(Foto links: Gutsmiedl)
Vortrag Erstbesteigung des Nebelhorns im Winter 1901
von Georg Larsch KB 16.5.18
>P
Die aufgezeigte Entwicklung reicht von einer belächelten
Beschäftigung für Exzentriker, über die Allgäuer Pioniere des Sports,
Wintersportausstellungen, Meisterschaften, den ersten Ski-Vereinen und
Fabrikationsbetrieben bis zu den Anfängen des Skitourismus.
Zahlreiche originale Exponate, eine nachgebaute Ski-Werkstatt, Fotos, Dokumente,
Hintergrundinformationen |
 |
|
|
|
|
Ferienprogramm
27.3.-5.4.18
Info + Anmeldung
Tel 08320 9259290 |
Osterferien-Programm
Mitmach-Programme für Klein und Groß
Ostereier mit Naturfarben färben, Gründonnerstagssuppe, Ostergebäck aus
Quarkölteig
Es wird Frühling – Kerzen gestalten, Stoffdruck mit Holzmodeln,
Schatzschatulle mit Stickereien verzieren, Kuhnigunde findet´s kuhl – Spannendes
über die Kuh mit der Museumskuh 'Kuhnigunde', Milchbingo (Führung für
Kinder) |
So 25.3.18 |
Saisoneröffnung
-
Palmsonntag im Museum |
Dauerausstellung
Begehbarer
Kuhmagen |
Dauerausstellung
Begehbarer Kuhmagen im Museumsbauernhof
Wie wird das Gras zur Milch? Warum hat die Kuh vier Mägen und der Mensch nur
einen? Und was passiert genau beim Wiederkäuen? Durch ein großes Maul betreten
die Besucher das Innere der Kuh. Beim Gang durch die Innereien erklären
interaktive Stationen wie die Verdauung funktioniert und was die Kuh dabei
produziert. Warum Allgäuer Milch so gut schmeckt und was am Ende übrig bleibt –
ein großer Kuhfladen...
der Milch- und Käseautomat der Bergkäserei Diepolz bietet
Milchprodukte zum Probieren |
Begehbarer Kuhmagen |
|
Programm und weitere Info "rund um das
Allgäuer Bergbauern Museum" |
|
Ferienprogramm |
Ferienprogramm für
Kinder Anmeldung im Museum unter Tel. 08320/709670 |
>> |


 |
Themenweg |
Themenweg vom Wanderparkplatz
zum Allgäuer Bergbauernmuseum
9 Stationen bieten "Spannung und Spaß auf dem Weg zum Museum" AAnz
21.4.12 |
>P |
OVH-Kurse |
OVH -
Volkshochschule Oberallgäu Anmeldung erforderlich unter Tel. 08321/66730 |
>> |
Programme
>info |
Pädagogische Projekte Schul- und Gruppenprogramme zum Leben und Arbeiten der
Bergbauern
für Kinder Kindergeburtstag, Zeitreise-Rucksack, Waldabenteuer, alte
Kinderspiele, Kinderquiz
2-Tages-Zeitreise mit Übernachtung im Sattler-Hof mit Selbstversorgung
Kurse für Erwachsene und Kinder (z.B. Allgäuer Küche, Brotbacken im
Holzofen, Buttern, Biene und Imker, Filzen,
Wild- und Gartenkräuter, Wald und Holz, Schnitzen, Kräuterseifen, Harzsalbe,
Weidenflechten, Vollmondwanderung) |
|
 |
Öffnungszeiten
von 25. März bis 4. November 2018, täglich von 10 bis 18 Uhr
Museumsführungen auch auf Englisch und Französisch
weitere Informationen zum Allgäuer Bergbauern Museum Immenstadt-Diepolz
Allgäuer Bergbauern
Museum Diepolz 44, 87509 Immenstadt
Tel: 08323/ 709670, Fax: 08323/ 9259852 e-mail: info
(at) bergbauernmuseum.de |
>> |
- vergrößern /
Weiterleitung - bitte
auf die Vorschaubilder klicken - |