 |
Was als
lose Zusammenstellung von Erkenntnissen über Hirnbein begonnen hatte, wuchs zu
einer veritablen Biografie heran, die Leo Hiemer um die drei Begriffe
"Käse, Freiheit, Fremdenverkehr" herum komponierte. Der Autor und bekannte Film-
und Fernsehregisseur geht einer Reihe von Hirnbein-Sagen nach und rückt nebenbei
auch manch liebgewordenes Klischee zurecht:
So das geflügelte Wort vom 'blauen Allgäu', das Hirnbein zum 'grünen' gemacht
habe.
Dr.Horst Kollmann
öffnete dem Autor das Hirnbeinsche Familien-Archiv in Weitnau, unterstützte den
gelernten Historiker und wies ihn auf bislang unbeachtete Quelle hin. Hinweise
von Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Faßl auf Hirnbeins Aktivitäten während
der Revolution 1848/49 führten Hiemer in die Stadtarchive Immenstadt, Augsburg
und ins Hauptstaatsarchiv München.
Der fortschrittliche Denker Hirnbein hatte einen weiten Horizont, der ihn in
Widerspruch zum konservativen bayerischen Königreich brachte. Dem befürchteten
Marsch der Allgäuer auf München, wo der König zur Annahme der liberalen
Paulskirchen-verfassung gezwungen werden sollte, kamen die Militärs zuvor. Der
Demokrat Hirnbein wurde zum Huldigungseid auf König Maximilian II. gezwungen.
Schon zehn Jahre nach der Revolte zog er, gewählt von den liberal gesinnten
Allgäuer Landsleuten, als Abgeordneter in den Landtag ein.
Ein weiterer wichtiger Aspekt in Hirnbeins Leben stellt das Grüntenhaus
dar. Es sollte nicht nur Fremde ins Land locken, sondern auch liberale Freunde
von nah und fern versammeln. Hier oben konnten Freiheitsliebende aller Couleur
von der Erfüllung ihrer Wünsche träumen und Schritte zu ihrer Verwirklichung
verabreden.
Das Buch informiert umfassend über den aktuellen Stand der Hirnbein-Forschung
und bietet Einblick in das Allgäu des 19. Jahrhunderts. Mit zahlreichen
zeitgenössischen Fotos/Illustrationen, umfangreichen Anmerkungen und Quellen-
und Literaturverzeichnis ist es solide Grundlage für die Hirnbein-Forschung und
gleichzeitig spannende und detailreiche Lektüre.
EDITION ALLGÄU, 176 S, zahlreiche Fotos/Illustrationen, Quellenverzeichnis,
ca.21x30cm,
Verlag HEPHAISTOS Immenstadt-Werdenstein, ISBN 978-3-931951-70-2, € 19.80 |
|